Väter sorgen für warme Klassenräume

 

Aufgrund einer defekten Heizungsanlage war es in den letzten Wochen immer wieder zum kompletten Ausfall der Heizung gekommen. In Verbindung mit dem regelmäßigen Lüften wurden die Klassenräume nicht mehr annähernd warm und die Kinder verfolgten, eingepackt in Jacken und Decken, den Unterricht.

Herr Fasel und Herr Hendrich ( Fa Elkatherm) haben kurzerhand einen Lieferwagen mit  Elektroheizkörpern vollgepackt und für jeden Schulraum einen Heizkörper zur Verfügung gestellt.

Für diese tolle Hilfsaktion bedanken sich alle Schüler und Schülerinnen sowie das Kollegium ganz herzlich.

 

„Miteinander und voneinander lernen“, so lautet kurz und prägnant das Konzept des Netzwerkes „Hospitationsschulen“ des Pädagogischen Landesinstituts, das nach einem erfolgreichen ersten Jahr von acht auf 29 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz ausgeweitet wird. Diese öffnen auf Anfrage anderen Schulen ihre Schul- und Klassenzimmertüren und gehen beispielsweise folgende Fragen gemeinsam an: „Wir möchten Teamstrukturen stärken - wie kooperieren Lehrkräfte effektiv miteinander?“, „Wie kann Inklusion gelingen?“ oder auch „Welche Konzepte zur Sprachförderung setzen andere Kolleginnen und Kollegen um?“.

„Die Hospitationsschulen haben in unterschiedlichen, definierten Themenbereichen gute Erfahrungen, innovative Praxis und erfolgreiche Arbeit vorzuweisen und sind bereit, anderen Schulen darin konkrete Einblicke zu geben und so schulische Weiterentwicklung zu unterstützen. Gleichzeitig erhalten sie Rückmeldungen zu ihrer eigenen schulischen Arbeit. Schulen lernen so miteinander und voneinander“, erläutert Udo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts (PL), das Konzept.

In der Regel werden die Hospitationen im Team durchgeführt. Sowohl eine gezielte Vorbereitung als auch eine intensive Auswertung der Hospitation gehören zum Konzept. Durch die Beobachtung, den Erfahrungsaustausch und die Reflexion wird gemeinsam ein Transfer auf die eigene Praxis vorbereitet.

Zu den RahmenthemenVielfalt gestaltenundPartizipation und Kooperation stärkengibt es verschiedene Hospitationsangebote, die die Schulen für den Internetauftritt präzisiert haben: http://hospitation.bildung-rp.de.

Das Pädagogische Landesinstitut:

Das PL bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, pädagogischer und schulpsychologischer Beratung sowie IT-Diensten. Es unterstützt und berät Schulen bei der Wahrnehmung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages, bei ihrer pädagogischen Weiterentwicklung, der qualitätsorientierten Schulentwicklung sowie bei der Bewältigung aktueller Aufgaben.